Hohe Populationen finden sich in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg- Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland- Pfalz und Sachsen-Anhalt.
Die Raupen leben in Familienverbänden. Zur Nahrungsaufnahme wandern sie in mehrreihigen Prozessionen durch den Baum. Dieser Tatsache verdankt die Gattung auch ihren Namen.
Ab dem dritten Larvenstadium bildet die Raupe sogenannte Brennhaare aus, die für den Menschen durch Hautkontakt oder Einatmen zur Gesundheitsgefährdung werden können. Das Nesselgift Thaumetopoein dieser Haare kann Hautirritationen, Augenreizungen, Atembeschwerden und pseudoallergische Reaktionen hervorrufen. Besonders anfällig für diese Auswirkungen sind unsere Kinder, die Sie deutlich auf die Gefahren, die von den „niedlichen Tieren“ ausgehen, hinweisen sollten.